Philippinische
Kampfkunst
Kali - Arnis - Eskrima
in Basel lernen
Schon gewusst?
„Eskrima“ ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl philippinischer Kampfkünste, die so facettenreich sind, wie die Philippinen selbst – ein Land, das 7.641 Inseln umfasst, drei große Kulturkreise vereint und 2/3 der Biodiversität unseres Planeten beheimatet.
Ein uralter Weg in der modernen Zeit
Basel bietet zahlreiche, vielfältige und spannende Möglichkeiten um philippinische Kampfkünste zu erlernen und zu trainieren. Seit 2025 erweitert der Studienzirkel für philippinische Kampfkunst dieses Angebot um eine neue, bereichernde Facette: bei uns lässt sich das Ilustrisimo- System - eine Perle unter den philippinischen Kampfkünsten - erlernen und trainieren.
Im Kampfkunst Zirkel befassen wir uns primär mit einer Kampfkunst, welche als "Ilustrisimo- System" od. "Kalis Ilustrisimo" bekannt ist - KIRO
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unser Training steht sowohl Anfängern offen, eignet sich aber auch für erfahrene Eskrimadores, welche tiefer in die philippinische Kampfkunstkultur eintauchen, ihr Wissen erweitern und vor allem den Schwertkampf vertiefen möchten.
Die Tür können wir Dir öffnen, hindurchgehen musst Du selbst.
Was verstehen wir unter dem „alten Weg“ oder der „alten Art“?
Kampfkunst zählt zu den ältesten Methoden, Körper und Geist zu schulen. Neben den „natürlichen Sportarten“ wie Laufen, Klettern oder Schwimmen blickt sie auf eine lange Geschichte zurück. Doch sie ist weit mehr als reine Bewegung – sie ist eine vielschichtige, kulturelle Errungenschaft. Besonders der Schwertkampf hat historisch, soziokulturell und spirituell eine tiefgehende Bedeutung. Sowohl im Morgen- als auch im Abendland weckt er Assoziationen mit innerer Haltung, klassischen Tugenden und persönlicher Entwicklung.
Die philippinischen Schwertkampfsysteme sind in diesem Kontext besonders faszinierend: Durch ihre ununterbrochenen und lebendigen Linien verfügen sie bis heute über ein außergewöhnliches Detailwissen.
Doch der „alte Weg“ ist für uns nicht nur eine Frage der Tradition, sondern auch eine bewusste Trainingsphilosophie:
Ursprünglich wurde Kampfkunst innerhalb von Familien oder sehr engen Zirkeln weitergegeben – ohne Titel, Gürtel, Urkunden oder Statussymbole. Diese ursprüngliche Natürlichkeit bewahren nur wenige Linien.Wir streben nicht nach Rang, sondern nach Qualität der Bewegung und das brüderlich miteinander.
„Mit einer Urkunde lässt sich kein Angriff abwehren.“
(Arnold Narzo, Chief Instructor KIRO)
Unverbindlicher Kontakt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gruppentraining
(seit Janur 2025)
70,- CHF regelmässiger Monatsbeitrag
od. 30,- CHF pro Training
Dienstag
19:00h - 20:30h
Muttenz, Brühlweg 20
Nur nach Voranmeldung (wg. begrenzter Teilnehmerzahl)
Donnerstag
19:45h - 21:30h
Alte Rumfabrik, Basel Stadt
Güterstrasse 145, 4053 Basel
Samstag
10:00h - 12:00h
Klassisches Outdoor Training im Schützenmattpark
(an zwei Samstagen im Monat)

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.